Alexis-Quartier SO + WA2

Das stadträumliche Konzept des Quartiers setzt auf Baukörper, die sich jeweils um einen Hof gruppieren und somit ein Innen und ein Außen generieren, wenngleich eine große Durchlässigkeit zwischen den öffentlichen Erschließungsräumen und den privaten Höfen herrscht. Das zu beplanende Baufeld WA2+SO sollte neben freifinanzierten Wohnungen und einem hohen Anteil an München Modell Wohnungen gemäß B-Plan im südlichen der drei Baukörper auch einen Nahversorger beherbergen.

Grundriss Erdgeschoss

Um den räumlichen Anforderungen des Einzelhandels gerecht zu werden, wird der Fußabdruck des Gebäudes im Erdgeschoss vergrößert und bildet damit im 1. Obergeschoss eine räumlich spannende Erweiterung der gemeinschaftlichen Hoffläche, die sich städtebaulich mit großem Selbstverständnis integriert. Über eine spielerische Treppenanlage wird die erhöhte Fläche mit dem Hof auf Erdgeschossniveau verbunden.

Grundriss Regelgeschoss

Im 1. Obergeschoss grenzen Gemeinschaftsräume direkt an den Außenraum an und ermöglichen die Nutzung und Bespielbarkeit der Fläche durch die Bewohner. Die rückwärtige Fassade des Einzelhandels wird um ein Geschoss nach oben verlängert und bildet damit den räumlichen Abschluss des „Stadtbalkons“. Wandöffnungen im Rhythmus der Wohnfassaden erlauben gezielte Blicke auf den Hof. Im Inneren des Gebäudes wird die Geschosshöhe von 5 m über zweigeschossige Eingangshallen der Wohnbebauung überwunden. Die Treppen aus den Obergeschossen verspringen im EG mit Ihrer Lage an den Rand des Baukörpers, und ermöglichen somit eine größtmögliche zusammenhängende und frei bespielbare Fläche für den Einzelhandel. Es entsteht ein spannender Erschließungsraum mit lichten Raumhöhen von bis zu 8,20 m.

Konzept Treppen

In den Obergeschossen wurden 1- bis 6- Zimmerwohnungen von 30 bis 136 qm in einem bis zu 18 m tiefen Baukörper organisiert. Die Wohnungen erhalten straßenseitig schallabsorbierende Loggien und hofseitig geschossweise versetzte Balkone. Ein 2-geschossiger Keramiksockel bindet die drei Baukörper zu einem Ensemble zusammen und schafft reizvolle Reflexionen bei unterschiedlichen Lichtstimmungen.

Querschnitt

Der Einzelhandel erhält großformatige quadratische Fensteröffnungen. Darin befinden sich vom Rand der Öffnung losgelöste, schwebend anmutende, hinterleuchtete Glaskörper mit hoher Lichtbrechung, die einerseits eine große Fernwirkung aufweisen, andererseits den Blick nach Innen filtern. Sie können als Neuinterpretation des Schaufensters verstanden werden, die auf die heutigen Bedürfnisse des Einzelhandels eingeht und gleichzeitig eine ansprechende Ästhetik für den Stadtraum erzeugt.

Ansicht Süden

 

Standort Alexisweg, Baugebiet WA 2 + SO, Perlach, München
Architekt Hierl Architekten BDA DWB
Auslober DEMOS Wohnbau, GmbH
Landschaftsplanung Planungsbüro Dieter Weinbrenner, Ausgsburg
Gebäudefläche 9.270 qm, 119 Wohneinheiten und 1.100 qm Verkaufsfläche
Mitarbeit Anja Kopp, Maria Castro da Silva